equa-logo

IDA ICE Kurs "Lüftung"- in der Fachtagswoche (Canceled)

From September 11, 2024 09:00 until September 11, 2024 17:00
 

IDA ICE Intermediate Kurs "Lüftung" (Vent)

Voraussetzungen
Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmer …

  • … Erfahrungen in der Anwendung von IDA ICE zur Untersuchung des dynamischen Verhaltens von einzelnen Räumen an konkreten Bauvorhaben gesammelt haben 
  • … das im Basiskurs vermittelte Wissen kennen und zur individuellen Kursvorbereitung auffrischen.

 

Zu einem Lüftungskonzept gehört die Wahl des Systems (natürliche, hybride oder mechanische Lüftung), die Verteilung von Zu- und Abluft auf die Räume (Zonen), die Dimensionierung der Luftvolumenströme, sowie deren Regelung. Ein gutes Lüftungskonzept sorgt nicht nur für genügend Frischluft in den Aufenthaltszonen, sondern auch für ein moderates Lüften stets am richtigen Ort. 

 

      • Lektion 1: Natürliche Lüftung (AirX)
      • Die sinnvolle Modellierung einer natürlichen Lüftung ist eine schwierige Aufgabe. Sie lernen die wichtigsten Möglichkeiten in IDA ICE sowie die verwendeten Modelle zur Berechnung des Luftaustauschs kennen.
 
      • Lektion 2: Variabler Luftvolumenstrom (VAV)
      • Zur Sicherung der Luftqualität bei minimalem Energieaufwand ist es wichtig, dass die Lüftung nach Bedarf geregelt wird. Dies kann auf viele verschiedene Arten geschehen. Sie lernen die wichtigsten voreingestellten Regelungen des Luftvolumenstroms kennen und wie diese in IDA ICE eingegeben werden und sich auf die Ergebnisse auswirken. 
 
      • Lektion 3: Verschiedene Lüftungsgeräte (AhU0)
      • Der Vorteil einer mechanischen gegenüber der natürlichen Lüftung ist, dass die Zuluft im Lüftungsgerät vorbehandelt (geheizt, gekühlt, befeuchtet oder entfeuchtet) werden kann. Sie lernen die wichtigsten in IDA ICE vorfügbaren Lüftungsgeräte und z.T. deren zentrale Regelungen kennen und erfahren, wie Sie deren Funktion und Auswirkungen untersuchen können. 

 

Datum: 11.September 2024
Zeit: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Wird je nach Teilnehmerzahl festgelegt. (PC College, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin oder Regus, Europaplatz 2, 10557 Berlin)
Kurskosten: 700 EUR (normalen Konditionen)


Die Veranstaltung wird mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet!

Für die Anmeldung zu diesem Kurs klicken Sie oben auf „Teilnehmen“.
Achtung! Meldeschluss ist der 28.08.2024