equa-logo

Winterlicher Wärmeschutz (SIA 380/1) – Schritt für Schritt vom Modell zum Nachweis (WF-CH1) - Online

Von Januar 12, 2026 10:00 bis Januar 12, 2026 12:30
Ort: Online
+41 44 880 12 12
Kategorien: Kurs in Deutsch
 

Workflow-Schulung: Winterlicher Wärmeschutz (SIA 380/1)

Teil der Workflow-Reihe „Schweizer Lokalisierung“

Voraussetzung: Von den Kursteilnehmern wird erwartet, dass sie die im Basiskurs vermittelten Inhalte kennen und diese zur individuellen Vorbereitung auf den Kurs auffrischen.

Diese Schulung ist Teil der neuen Workflow-Schulungen für die Lokalisierung Schweiz. In diesen Schulungen zeigen wir Ihnen anwendungsorientiert die schrittweise Umsetzung von verschiedenen Simulationsanwendungen für Ihren Simulationsalltag:

  • Winterlicher Wärmeschutz (SIA 380/1) – Schritt für Schritt vom Modell zum Nachweis (WF-CH1)
  • Sommerlicher Wärmeschutz (SIA 180 C.1) – automatische Optimierung und Nachweis (WF-CH2)
  • Überhitzung im Sommer vermeiden (SIA 380/2) – passive Maßnahmen und Bedarfsnachweis Kühlung ((WF-CH3)
  • Heiz- und Kühllastsimulation (SIA 380/2) – Vorgehen für die Dimensionierung (WF-CH4)
  • Energiebedarf (SIA 380/2) – Strombedarf Kühlung für den Nachweis (WF-CH5)

Diese Schulung ist Teil der anwendungsorientierten Workflow-Reihe für die Schweizer Lokalisierung in IDA ICE. Im Zentrum steht der Nachweis des winterlichen Wärmeschutzes nach SIA 380/1 – eine zentrale Anforderung im Schweizer Baunormenwesen.

Anhand eines Beispielprojekts führen wir Sie schrittweise durch den gesamten Prozess – von der Modellvorbereitung bis zur fertigen, einreichungsfähigen Dokumentation. Sie erhalten zudem wertvolle Hinweise zu typischen Stolpersteinen, Hintergründen der Eingaben und effizienten Prüfmethoden.

Diese Schulung richtet sich an alle, die den winterlichen Wärmeschutz korrekt und effizient nachweisen möchten – praxisnah und im Einklang mit den aktuellen Anforderungen der SIA-Normen.

Inhalte der Schulung

  • Einführung & Normgrundlagen
  • Repetition: Modellimport & Modellstruktur
  • Spezifische Eingaben für den Wärmeschutznachweis
  • Plausibilitätskontrolle & Fehlerbehebung
  • Berichtserstellung zur Einreichung
  • Tipps & Tricks aus dem Praxisalltag

 
Zeit: 10.00-12.30 Uhr
Ort: Online
Kurskosten:  EUR 230.00 (Standardbedingungen)

 

Für die Anmeldung zu diesem Kurs klicken Sie oben auf „Teilnehmen“.